Am 28. August 2025 hielt die LTMG Group in ihrer Zentrale ihre Halbjahresbilanz- und Auszeichnungskonferenz 2025 mit dem Titel „Stolz auf Schnee und Frost, die Schönheit des Herbstes 2025 teilen“ ab. Ziel der Konferenz war es, die Betriebsergebnisse des ersten Halbjahres systematisch zusammenzufassen, strategische Aufgaben für das zweite Halbjahr festzulegen und herausragende Teams und Einzelpersonen zu loben. Die gesamte Auslandsmarketingabteilung der Gruppe war anwesend und sorgte für eine feierliche und herzliche Atmosphäre.

Das Treffen begann in feierlicher Atmosphäre. Die Leiter der Auslandsmarketingabteilungen betraten nacheinander die Bühne und präsentierten, ausgehend von den strategischen Jahreszielen, einen umfassenden und systematischen Überblick über die Leistungshöhepunkte und die strategische Umsetzung des ersten Halbjahres, untermauert durch detaillierte Daten und geleitet von visuellen Ergebnissen. Mit einer wahrheitsgetreuen und pragmatischen Haltung analysierte der Bericht eingehend die wichtigsten Herausforderungen und Engpässe im Betrieb und traf zukunftsorientierte Vorhersagen über potenzielle Risiken. Auf dieser Grundlage schlug jede Abteilung klare, messbare und hochgradig operative Verbesserungspfade und Aktionspläne für das zweite Halbjahr vor. Diese Leistungsbeurteilung war nicht nur eine gründliche Überprüfung und Kalibrierung des gesamten Auslandsgeschäfts, sondern auch eine konzentrierte Demonstration des Strebens von LTMG nach Exzellenz und kontinuierlicher Betriebsverbesserung sowie der herausragenden Belastbarkeit und strategischen Entschlossenheit des Managements, die in einem komplexen Umfeld bewiesen wurde.


Anschließend hielt David, Vorstandsvorsitzender der LTMG Group, eine Halbjahreszusammenfassung und eine Rede zur strategischen Mobilisierung. Er betonte, dass alle Mitarbeiter in einem komplexen und volatilen Branchenumfeld außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit und Innovationsgeist bewiesen und so das stetige Wachstum der Kerngeschäfte der Gruppe vorangetrieben und mehrere Ziele übertroffen hätten. Insbesondere im Zuge der digitalen Transformation wurden KI-Technologie sowie intelligente Betriebs- und Wartungssysteme tief in alle Bereiche integriert, was operative Verbesserungen und Effizienzsteigerungen ermöglicht. Mit Blick auf die zweite Jahreshälfte betonte Vorstandsvorsitzender David, dass die Gruppe an einer „innovationsgetriebenen, schlanken Betriebsstrategie“ festhalten werde, die sich auf die unabhängige Forschung und Entwicklung von Kerntechnologien und die beschleunigte Entwicklung neuer Geschäftsbereiche konzentriere. Er rief alle Mitarbeiter dazu auf, den strategischen Fokus beizubehalten, die kollaborative Umsetzung zu stärken und gemeinsam durch bahnbrechendes Denken einen Durchbruch in der Jahresstrategie zu erzielen.

Während der Preisverleihung würdigte das Unternehmen die Teams und Mitarbeiter, die im ersten Halbjahr herausragende Leistungen erbracht hatten. Mit ihrer Fachkompetenz und ihrem Engagement setzten sie ein Zeichen für wichtige technologische Durchbrüche, Verbesserungen des Kundenservice und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und verkörperten die Unternehmenswerte „Freundlichkeit, Pragmatismus, Offenheit und Kundenorientierung“ auf eindrucksvolle Weise. Die Preisträger betonten in ihren Reden, dass die Auszeichnung dem gesamten Team gebühre und sie weiterhin beharrlich an ihrer Arbeit arbeiten, nach Spitzenleistungen streben und gemeinsam mit LTMG wachsen würden. Als die Gewinner nacheinander die Bühne betraten, um ihre Auszeichnungen entgegenzunehmen, brach das Publikum in herzlichen und anhaltenden Applaus aus – eine angemessene Würdigung ihrer engagierten Mitarbeiter.
Diese Konferenz war nicht nur ein Arbeitstreffen, um die Vergangenheit Revue passieren zu lassen und die Zukunft zu planen, sondern auch ein kulturelles Fest, das Menschen zusammenbrachte und die Moral stärkte. Wir werden dem Beispiel unserer preisgekrönten Kollegen folgen und die zweite Jahreshälfte mit noch mehr Enthusiasmus und einer pragmatischeren Einstellung angehen und gemeinsam danach streben, die jährlichen Entwicklungsziele des Unternehmens zu erreichen. Die LTMG Group steht zur Jahresmitte an einem neuen Ausgangspunkt und wird weiterhin an ihren Grundwerten „Freundlichkeit, Pragmatismus, Offenheit und Kundenorientierung“ festhalten, ihre Wettbewerbsfähigkeit kontinuierlich verbessern und mit allen Mitarbeitern zusammenarbeiten, um kontinuierlich Durchbrüche zu erzielen und Spitzenleistungen in der Baumaschinenbranche zu erzielen.