bloggen
  • Einsatzszenarien von Baggern in unterschiedlichen Tonnagebereichen
    Einsatzszenarien von Baggern in unterschiedlichen Tonnagebereichen Feb 12, 2025
     Bagger Sind grundlegend schwer Ausrüstung In innovativ, auf dem neuesten Stand Gebäude Projekte, ausführlich gebraucht hindurch eine ganze Menge Ingenieurwissenschaften aufgrund ihrer wirksam Fähigkeiten Und übermäßig Effizienz. Die Tonnage des Baggers ist essentiell für herauszufinden seine Eignung für besondere Aufgaben. Von kleinen, leicht Bagger bis hin zu großen, schweren Maschinen, jeder Art dient unverwechselbar Zwecke, so dass es notwendig Zu aussuchen Die richtig einer für den Job. In diesem Artikel werden wir entdecken Die Software Situationen von Baggern hindurch unterscheidbar Tonnagebereiche, Unterstützung Agenturen und Ingenieure wählen Die prächtig Gang Zu schmücken Arbeitseffizienz.Kleine Bagger (1–6 Tonnen)Kleine Bagger Das Gewicht variiert im Allgemeinen zwischen 1 und 6 Tonnen. Diese Maschinen zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Effizienz aus und eignen sich daher ideal für enge Bereiche oder Projekte, bei denen das Gewicht eine Rolle spielt.  Typische Anwendungsszenarien:Städtebau: Kleine Bagger sind oft verwendet in Stadt Infrastrukturprojekte, besonders in dicht konstruiert Umgebungen. Diese Maschinen können manövrieren über schlank Straßen und Baustellen, Durchführung Aufgaben wie Straße Reparaturen, Rohrinstallation und Grabenaushub. Ihre kompakte Messung und Agilität machen sie Ideal um Störungen der Umgebung zu minimieren.Landschaftsgestaltung: Landschaftsbau Aufgaben regelmäßig erfordern Grabungen und die Entfernung von Vegetation, Aufgaben für die kleine Bagger einwandfrei geeignet. Diese Maschinen können mühelos verwalten kleinere Erdarbeiten, wie das Ausheben von Baumgruben oder Anbau Bewässerungskanäle.Wohnungsbau: In niedrigen Wohngebäuden oder kleinen Bauen Projekte sind kleine Bagger ideal. Da die Nähe zur Hand für Entwicklung Ist häufig beschränkt, die Verwendung von Ein kleinerer Bagger minimiert die haben einen Einfluss auf auf die Umgebung Umgebung während Verbesserung Arbeitseffizienz.Abriss: Kleine Bagger sind Hervorragend für kleinere Abbrucharbeiten, wie z. B. den Abriss kleiner Gebäude, Zäune oder Straße Oberflächen. Ihre Flexibilität und Präzision machen sie geeignet für subtil Und beschränkt Abbruchprojekte.Mittelschwere Bagger (6–20 Tonnen)Mittelgroße Bagger, von 6 bis 20 Tonnen, bieten im Vergleich zu kleineren Modellen mehr Leistung und Leistungsfähigkeit. Diese Maschinen eignen sich ideal für die meisten mittelgroßen Ingenieurprojekte und vereinen Arbeitseffizienz mit betrieblicher Flexibilität.  Typische Anwendungsszenarien:Städtebau: Kleine Bagger werden häufig bei städtischen Infrastrukturprojekten eingesetzt, insbesondere in dicht bebauten Gebieten. Diese Maschinen manövrieren durch schmale Straßen und auf Baustellen und übernehmen Aufgaben wie Straßenreparaturen, Rohrverlegung und Grabenaushub. Dank ihrer kompakten Abmessungen und Wendigkeit minimieren sie die Beeinträchtigung der Umgebung.Landschaftsgestaltung: Bei Landschaftsbauarbeiten müssen regelmäßig Grabungen durchgeführt und Vegetation entfernt werden. Kleine Bagger eignen sich hierfür hervorragend. Diese Maschinen bewältigen mühelos kleinere Erdarbeiten, wie das Ausheben von Baumgruben oder das Anlegen von Bewässerungskanälen.Wohnungsbau: Für niedrige Wohngebäude oder kleinere Bauprojekte sind kleine Bagger ideal. Da der verfügbare Bauraum häufig begrenzt ist, minimiert der Einsatz eines kleineren Baggers die Auswirkungen auf die Umgebung und verbessert gleichzeitig die Arbeitseffizienz.Abriss: Kleine Bagger eignen sich hervorragend für kleinere Abbrucharbeiten, wie den Abriss kleiner Gebäude, Zäune oder Straßenbeläge. Ihre Flexibilität und Präzision machen sie für kleinere und begrenzte Abbruchprojekte geeignet.Große Bagger (20 Tonnen und mehr)Große Bagger, die typischerweise über 20 Tonnen wiegen, sind für Schwerlastaufgaben und Großprojekte konzipiert. Diese Maschinen bieten enorme Leistung und Effizienz und sind daher ideal für massive Erdbewegungsarbeiten und komplexe Bauaufgaben.  Typische Anwendungsszenarien:Bergbaubetrieb: Bei großen Bergbauprojekten sind massive Bagger unverzichtbare Maschinen. Sie bewältigen riesige Mengen an Erde und Mineralien und übernehmen Aufgaben wie Graben, Materialtransport und Räumung von Bergbaustandorten. Ihre massiven Schaufeln und die leistungsstarke Hydraulik ermöglichen es ihnen, enorme Erdmengen schnell zu bewegen.Große Bauprojekte: Für Hochhäuser, riesige Industrieanlagen und wichtige Infrastrukturprojekte sind Großbagger unverzichtbar. Sie werden für Fundamentaushubarbeiten, den Abbruch massiver Betonkonstruktionen und verschiedene anspruchsvolle Aufgaben eingesetzt. Dank ihrer hochwertigen Energie können sie auch in schwierigen Umgebungen arbeiten und umfangreiche Aufgaben effizient erledigen.Häfen und Logistik: Große Bagger erfüllen zudem wichtige Aufgaben in Häfen und Logistikzentren. Sie werden beispielsweise zum Be- und Entladen von Schiffen, zum Umschlag schwerer Güter wie Erze und zur Räumung großer Lagerplätze eingesetzt. Dank ihrer leistungsstarken Hydraulik eignen sie sich ideal für Schüttgut- und Erdarbeiten in stark frequentierten Häfen.Wasserschutzprojekte: Große Bagger werden häufig für Wasserschutzarbeiten wie den Bau von Staudämmen, die Flussregulierung und den Deichaushub eingesetzt. Diese Maschinen können riesige Erd- und Gesteinsmengen bewältigen und sind daher für die Verbesserung der Wasserinfrastruktur unverzichtbar. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Tonnage eines Baggers direkten Einfluss auf die Reichweite und Tiefe seiner Anwendungen hat. Von der Wendigkeit des kleine Bagger Trotz der Leistung großer Maschinen hat jede Größe ihre eigenen Vorteile und Einschränkungen. Bei der Auswahl eines Baggers ist es wichtig, den Umfang des Projekts, die Arbeitsumgebung und die spezifischen Aufgaben zu berücksichtigen. Die richtige Wahl der Baggertonnage kann nicht nur die Arbeitseffizienz verbessern, sondern auch die Qualität und Sicherheit des Projekts gewährleisten. Bagger spielen eine wesentliche Rolle in Projekten vom Städtebau bis zum Bergbau. Dank des fortschreitenden technologischen Fortschritts werden Bagger immer intelligenter und umweltfreundlicher und können zunehmend komplexere Aufgaben bewältigen. Unternehmen und Einzelpersonen, die an Ingenieurprojekten beteiligt sind, können durch das Verständnis der Eigenschaften und Anwendungsszenarien von Baggern unterschiedlicher Tonnage die richtige Ausrüstung für die jeweilige Aufgabe auswählen. 📮E-Mail: market@ltmg.com📞WhatsApp/Wechat: +86 19559207570  
  • Unterschiede zwischen Mobilbaggern und Raupenbaggern: Eine umfassende Analyse
    Unterschiede zwischen Mobilbaggern und Raupenbaggern: Eine umfassende Analyse Jan 21, 2025
    Bagger gehören zu den häufigsten und wichtigsten Maschinen in der Bau- und Schwermaschinenindustrie. Bagger lassen sich grob in zwei Typen unterteilen: Mobilbagger Und Raupenbagger. Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich aussehen, gibt es erhebliche Unterschiede in Design, Betriebsmethoden und Eignung für unterschiedliche Aufgaben. Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Maschine für verschiedene Baustellen und Bedingungen.  Grundlegende Definitionen und ArbeitsprinzipienA Mobilbagger ist ein Baggertyp mit Radfahrwerk. Er ist mit Gummireifen ausgestattet, die für höhere Mobilität und Flexibilität sorgen und ihn ideal für schnelleren Transport und Manövrieren auf befestigten Flächen machen. Das Funktionsprinzip eines Mobilbaggers ähnelt dem anderer Bagger. Hydrauliksysteme steuern Baggerschaufel, Arm und Drehteile für verschiedene Aushubarbeiten.Auf der anderen Seite Raupenbagger Der Raupenbagger nutzt Ketten oder Raupenlaufwerke als Antriebsmechanismus. Die Ketten bieten eine größere Oberfläche, die das Gewicht der Maschine gleichmäßiger verteilt. Diese Konstruktion verbessert Stabilität und Traktion, sodass Raupenbagger auch auf unebenem oder weichem Untergrund gute Leistungen erbringen, wo Radmaschinen möglicherweise Schwierigkeiten haben. Das Kettensystem verringert zudem das Risiko des Einsinkens oder Umkippens und macht Raupenbagger dadurch besser für raue Umgebungen oder Gelände geeignet.Hauptunterschiede1. Mobilität und GeländetauglichkeitEiner der größten Vorteile von Mobilbagger ist ihre hohe Mobilität. Diese Maschinen sind schnell und erreichen oft eine Höchstgeschwindigkeit von über 30 km/h. Damit eignen sie sich ideal für Kurzstreckenfahrten auf ebenem, befestigtem Untergrund wie Stadtstraßen oder Baustellen. Mobilbagger eignen sich auch perfekt für Aufgaben, die häufiges Umsetzen oder den Transport zwischen verschiedenen Baustellen erfordern.Im Gegensatz, Raupenbagger haben geringere Fahrgeschwindigkeiten, typischerweise zwischen 5 und 8 km/h. Ihr geringeres Tempo wird jedoch durch höhere Stabilität und die Fähigkeit, raues, weiches oder unebenes Gelände zu bewältigen, ausgeglichen. Raupenbagger eignen sich gut für Gebiete wie Sümpfe, Wälder oder Bergregionen, wo ihre Ketten besseren Halt und Halt bieten.2. Stabilität und TragfähigkeitRaupenbagger sind im Allgemeinen stabiler als Radmaschinen. Die große Lauffläche der Ketten verteilt das Gewicht der Maschine gleichmäßig und verhindert so ein Einsinken in weichen Boden. Dadurch eignen sie sich ideal für schwere Arbeiten wie Grabarbeiten in weichem Boden oder tiefe Aushubarbeiten. Ihre erhöhte Stabilität ermöglicht auch sicheres Arbeiten an Hängen oder unebenen Flächen.Mobilbagger, hingegen neigen eher zur Instabilität, insbesondere bei Arbeiten auf weichem oder rutschigem Untergrund. Während sie für harte und befestigte Oberflächen gut geeignet sind, kann es auf schwierigem Gelände schwierig sein, das Gleichgewicht zu halten. Daher eignen sich Mobilbagger besser für leichte bis mittelschwere Arbeiten auf festem Untergrund, während Raupenbagger in raueren Umgebungen ihre Stärken ausspielen.3. Kraftstoffeffizienz und BetriebskostenIn Bezug auf die Kraftstoffeffizienz Mobilbagger verbrauchen aufgrund ihres geringeren Gewichts und der höheren Fahrgeschwindigkeit in der Regel weniger Kraftstoff. Ihre Betriebskosten sind tendenziell niedriger, insbesondere bei Projekten, die häufige Bewegungen über kurze Distanzen erfordern. Die Möglichkeit, schnell von einem Standort zum anderen zu wechseln, spart Zeit und Kraftstoff und macht Mobilbagger kostengünstiger für kurzfristige Projekte oder Aufgaben, die nur minimale schwere Grabarbeiten erfordern.Auf der anderen Seite, Raupenbagger sind im Allgemeinen kraftstoffintensiver. Aufgrund ihres höheren Gewichts und der geringeren Fahrgeschwindigkeit verbrauchen sie im Betrieb mehr Kraftstoff. Bei Langzeitprojekten, die schwere Grabarbeiten oder den Einsatz in rauen Umgebungen erfordern, wird der höhere Kraftstoffverbrauch jedoch oft durch die höhere Leistung und Stabilität des Raupenfahrzeugs ausgeglichen.4. Wartung und HaltbarkeitMobilbagger sind relativ wartungsfreundlich. Dank der einfachen Radkonstruktion sind Reifenwechsel und Wartung unkompliziert und in der Regel kostengünstiger. Allerdings nutzen sich Reifen in schwierigem Gelände schneller ab, was die Häufigkeit des Reifenwechsels und die Gesamtwartungskosten erhöhen kann, wenn der Bagger auf unebenem oder rauem Untergrund eingesetzt wird.Raupenbagger, sind zwar komplexer aufgebaut, aber tendenziell langlebiger und besser für den Langzeiteinsatz unter rauen Bedingungen geeignet. Ketten und Raupenketten sind für den Einsatz unter rauen Bedingungen ausgelegt, erfordern aber einen höheren Wartungsaufwand, z. B. regelmäßige Kontrollen und Austausch. Die Wartungskosten eines Raupenbaggers sind in der Regel höher als bei einem Radbagger, aber seine Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen rechtfertigt dies.  Ideale Anwendungsfälle für jeden TypMobilbagger1. Städtebau: Die hohe Mobilität von Mobilbaggern macht sie ideal für städtische Baustellen, wo schnelle Bewegung und einfacher Zugang zu verschiedenen Bereichen entscheidend sind.2. Straßenarbeiten: Für Straßenbauprojekte oder andere Aufgaben, die häufiges Fahren über harte Oberflächen erfordern, sind Mobilbagger aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Effizienz die ideale Wahl.3. Industriegebiete und Fabrikgelände: Mobilbagger eignen sich hervorragend für den Einsatz in Fabriken und Industriegebieten mit relativ ebenen, festen Oberflächen, wo schnelles Fahren und Manövrierfähigkeit entscheidend sind.Raupenbagger1. Bergbau: Aufgrund ihrer Schwerlastfähigkeit und Stabilität werden Raupenbagger häufig im Bergbau eingesetzt, wo in weichem, lockerem oder steinigem Boden gegraben werden muss.2. Bergiges und unwegsames Gelände: In Gebieten mit steilen Hängen, unebenen Oberflächen oder weichem Boden bieten Raupenbagger bessere Stabilität und Traktion und gewährleisten so einen sichereren Betrieb unter diesen schwierigen Bedingungen.3. Große Erdbewegungsprojekte: Bei Projekten mit tiefen Grabungen oder Erdbewegungen mit großem Volumen werden Raupenbagger aufgrund ihrer Stabilität bei schweren Lasten häufig bevorzugt.  Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Mobilbagger Und Raupenbagger bieten je nach Projekt und Gelände deutliche Vorteile. Mobilbagger sind auf befestigten Flächen schneller und kostengünstiger und eignen sich daher ideal für kurze Strecken und leichte bis mittelschwere Arbeiten. Bei Arbeiten auf rauem, unebenem oder weichem Untergrund hingegen Raupenbagger sind die bessere Option. Aufgrund ihrer höheren Stabilität und Tragfähigkeit eignen sie sich besser für schwere Aufgaben in anspruchsvollen Umgebungen. Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden Baggertypen ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Maschine für Ihr Projekt. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie Gelände, Projektdauer, Kraftstoffeffizienz und Betriebskosten können Sie sicherstellen, dass Sie die effizienteste und kostengünstigste Maschine für den jeweiligen Auftrag auswählen. Letztendlich hängt die richtige Wahl von Ihren spezifischen Anforderungen und den Bedingungen auf der Baustelle ab.
  • So wählen Sie einen geeigneten selbstladenden Betonmischer: Ein praktischer Kaufratgeber
    So wählen Sie einen geeigneten selbstladenden Betonmischer: Ein praktischer Kaufratgeber Dec 16, 2024
    Wenn es darum geht Baumaschinen, Die selbstladender Betonmischer ist ein Wendepunkt. Es vereint die Funktionen eines Laders, Mischers und Transportfahrzeugs in einer effizienten Maschine und sorgt so für eine reibungslosere Betonproduktion und -beförderung. Bei so vielen verfügbaren Modellen und Spezifikationen ist die Wahl des richtigen selbstladender Betonmischer kann überwältigend sein. Dieser Leitfaden beleuchtet die wichtigsten Aspekte und Funktionen, auf die Sie achten sollten, und hilft Ihnen, die richtige Wahl für Ihre Bauanforderungen zu treffen. 1. Verstehen Sie Ihre Bauanforderungen, bevor Sie sich für einen selbstladenden Betonmischer entscheidenDer erste Schritt besteht darin, Ihre spezifischen Projektanforderungen zu identifizieren. Benötigen Sie eine kompakte Betonmischmaschine für enge Wohngrundstücke oder eine Hochleistungs- selbstladender Betonmischer zu verkaufen für große Industriebetriebe? Wenn auf Ihrer Baustelle nur wenig Platz zur Verfügung steht, eignet sich ein kompakter, wendiger Mischer am besten. Bei hohem Volumenbedarf ist ein Mischer mit größerer Trommel und erweiterten Ladefunktionen praktischer. 2. Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit bei selbstladenden BetonmischernLanglebigkeit ist entscheidend. Achten Sie auf Mischer mit Manganstahlrahmen, die auch hohen Belastungen und rauen Bedingungen standhalten. Ein robuster Rahmen sorgt für Stabilität und minimiert Ausfälle. Komfortable Fahrerkabinen und abnehmbare Rutschen steigern außerdem die Produktivität und passen sich den standortspezifischen Anforderungen an.  3. Präzision mit automatischen WassermesssystemenEin zuverlässiger selbstladender Betonmischer sollte über ein automatisches Wasserdosiersystem verfügen. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Charge eine gleichbleibende Qualität aufweist und Fehler durch manuelle Messung vermieden werden. 4. Fortschrittliche Lade- und Hydrauliksysteme für mehr EffizienzModern selbstladende Betonmischer verfügen über fortschrittliche Hydrauliksysteme, die das Laden und Mischen des Materials beschleunigen. Einige Modelle ermöglichen eine Trommeldrehung von 270° für eine flexible Entladung, wodurch die Umpositionierung vor Ort reduziert wird. 5. Sicherheitsfunktionen und verbesserte SichtbarkeitSicherheit ist auf Baustellen unerlässlich. Mischer mit Fahrvideosystemen, LED-Leuchten und auf dem Dach montierten Warnleuchten verbessern die Sicht und reduzieren Unfälle. 6. Zusätzliche Funktionen für Effizienz und einfache WartungAchten Sie auf Mischer mit benutzerfreundlicher Steuerung, abnehmbaren Schütten und leicht zugänglichen Wartungspunkten. Maschinen, die sich leicht reinigen und reparieren lassen, reduzieren Ausfallzeiten und verlängern die Lebensdauer.  7. Die Wahl der richtigen Marke ist wichtigNeben der Auswahl der Geräte selbst ist es ebenso wichtig, einen zuverlässigen Hersteller oder Lieferanten zu wählen. Bekannte Marken wie LTMG bieten beispielsweise nicht nur Mischgeräte mit hervorragender Leistung, sondern auch Kundendienst und Bedienerschulungen an, damit Sie die Vorteile der Geräte voll ausschöpfen können. Fazit: Kaufen Sie den richtigen selbstladenden Betonmischer für Ihr ProjektA selbstladender Betonmischer kann Ihren Bauprozess durch die Kombination von Effizienz, Langlebigkeit und Vielseitigkeit verändern. Unter Berücksichtigung Ihrer Projektanforderungen, der Verarbeitungsqualität und der Lieferantenzuverlässigkeit können Sie den optimalen Mischer für Ihre Baustelle auswählen. Detaillierte Produktinformationen und Angebote erhalten Sie über:📮E-Mail: market@ltmg.com📞WhatsApp/Wechat: +86 19559207570 
  • Wartungshandbuch für Bagger in der Regenzeit
    Wartungshandbuch für Bagger in der Regenzeit Jun 24, 2024
    Die Regenzeit stellt eine große Herausforderung für schweres Gerät dar Bagger. Ständiger Regen und feuchte Umgebungen beeinträchtigen nicht nur die Leistungsfähigkeit des Baggers, sondern können auch zu schweren mechanischen Schäden führen. Dieser Artikel enthält detaillierte Anweisungen zum Schutz und zur Wartung Ihres Baggers während der Regenzeit, um sicherzustellen, dass er effizient und sicher arbeitet. 1. Sicherer ParkplatzErhöhter ParkplatzNach Abschluss der Arbeiten in der Regenzeit sollte der Bagger an einem hohen und festen Standort abgestellt werden. Durch diese Maßnahme kann wirksam verhindert werden, dass die Ausrüstung durch Erdrutsche, Schlammlawinen oder Überschwemmungen beschädigt wird. Vermeiden Sie bei der Wahl eines Parkplatzes tief gelegene Gebiete und erdrutschgefährdete Regionen, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung an einem sicheren Ort steht. Umfassende AbschaltungStellen Sie nach dem Parken sicher, dass alle Türen und Fenster des Baggers fest verschlossen sind, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Unterbrechen Sie die Hauptstromversorgung der Maschine und prüfen Sie, ob der Kraftstofftank und die Hydrauliköltankdeckel dicht verschlossen sind. Auch wenn das Wasser zurückgeht, starten Sie den Bagger nicht sofort. Heben Sie die Ausrüstung zunächst zur Reinigung an einen sicheren Ort und führen Sie dann gründliche Inspektionen und Reparaturen aller Systeme durch.  2. Inspektion des MotorabschnittsEntfernen des LuftfiltersÜberprüfen Sie zunächst, ob das Ansaugsystem Wasser enthält. Wenn sich Wasser im Zylinder befindet, zerlegen Sie den Motor für eine gründliche Reinigung. Verwenden Sie nicht die Methode, die Kurbelwelle zu drehen, um Wasser aus der Zylinderlaufbuchse durch die Einspritzöffnung auszutreiben, da dies die Komponenten der Zylinderlaufbuchse beschädigen kann. ÖlinspektionPrüfen Sie am Ölmessstab, ob der Ölstand gestiegen ist und ob das Öl Schlamm und Wasser enthält. Der beste Ansatz besteht darin, den gesamten Motor zur Reparatur zu zerlegen. Wenn dies nicht möglich ist, führen Sie eine teilweise Demontage und Reinigung der Maschine durch. Ersetzen Sie nach der Reinigung das Motoröl, den Ölfilter und andere Wartungsteile durch neue, um einen normalen Motorbetrieb sicherzustellen. Inspektion des KraftstofftanksWenn sich im Kraftstofftank Wasser befindet, lassen Sie das Wasser zunächst vom Boden des Tanks ab. Lassen Sie den Diesel im Tank absetzen und verwenden Sie ihn dann zur Reinigung. Waschen Sie den Tank mit Wasser unter einem bestimmten Druck und wischen Sie ihn mit einem Tuch sauber, insbesondere die Trennwände und Ecken im Tank. Spülen Sie abschließend den Tank mit Diesel aus. Zerlegen und reinigen Sie die Niederdruck- und Rücklaufleitungen vom Tank zur Kraftstoffpumpe und trocknen Sie diese mit Druckluft. 3. Hydrauliksystem und GetriebekomponentenReinigen des HydrauliksystemsDer Hydrauliköltank ist normalerweise versiegelt. Wenn Schlamm und Wasser eindringen, lassen Sie das Öl und Wasser aus dem Tank ab, reinigen Sie den Tank und die Rohrleitungen gründlich, füllen Sie neues Hydrauliköl ein und tauschen Sie den Filter aus. Inspektion der HydraulikpumpeLösen Sie die Ablassschraube an der Hydraulikpumpe und prüfen Sie, ob das abgelassene Öl Wasser enthält. Wenn kein Wasser vorhanden ist, überprüfen Sie die Steuerventile und andere Komponenten (einschließlich des Hydraulikölkühlers). Wenn kein Wasser gefunden wird, gelten die Hauptpumpe, der Hochdruckölkreislauf und die Arbeitsgeräte als normal. 4. Elektrische Komponenten und SchaltkreiseReinigung elektrischer GeräteEntfernen Sie den Anlasser, den Generator und die Instrumententafel vom Bagger. Reinigen Sie sie mit Diesel und trocknen Sie sie gründlich ab. Überprüfen Sie den gesamten Stromkreis und die Anschlüsse auf Rost oder Beschädigungen. Schleifen Sie den Rost ab oder tauschen Sie gegebenenfalls die entsprechenden Teile aus. StartprüfungStarten Sie die Maschine nach der Reinigung und Inspektion, um zu testen, ob Alarme vorliegen. Testen Sie alle Arbeitsgeräte des Baggers, um sicherzustellen, dass sie normal funktionieren.  5. Routinemäßige Wartung und SchutzRegelmäßige Inspektionen und WartungWährend der Regenzeit sind regelmäßige Inspektionen und Wartungen des Baggers von entscheidender Bedeutung. Überprüfen Sie nach jedem Arbeitstag alle Teile der Ausrüstung auf Wassereintritt und Schäden und führen Sie rechtzeitig eine Wartung durch. SchutzmaßnahmenUm zu verhindern, dass Regenwasser den Bagger erodiert, sollten Sie beim Parken einen Unterstand bauen oder wasserdichte Abdeckungen verwenden. Minimieren Sie den Betrieb bei starkem Regen. Fügen Sie bei Bedarf zusätzliche Schutzmaßnahmen während des Betriebs hinzu, z. B. wasserdichte Tücher und Kotflügel. Betriebliche VorsichtsmaßnahmenBeim Betrieb eines Baggers in der Regenzeit sollte der Bediener besonders auf den Betriebszustand der Maschine achten. Vermeiden Sie längeres Arbeiten in tiefem Wasser oder schlammigen Bereichen, um ein Feststecken oder Durchnässen der Ausrüstung zu verhindern. Überwachen Sie während des Betriebs kontinuierlich die Anzeigen des Geräts und halten Sie sofort an, um eine Inspektion durchzuführen, wenn Unregelmäßigkeiten festgestellt werden. Umgang mit WasserschädenWenn der Bagger eingetaucht ist, starten Sie die Maschine nicht und schalten Sie den Hauptschalter nicht ein. Heben Sie das Gerät an einen sicheren Ort, reinigen Sie alle Teile gründlich und überprüfen und reparieren Sie es anschließend. Stellen Sie vor der Wiederinbetriebnahme sicher, dass elektrische Geräte und Hydrauliksysteme vollständig trocken und frei von Wasser sind. Als Ihr vertrauenswürdiger Bagger-OEM-Partner, LTMG bietet zuverlässige technische Beratung und professionelle Unterstützung, um Sie bei der Wartung Ihrer Ausrüstung auch unter schwierigen Bedingungen zu unterstützen. Unsere Qualitätsmaschinen sind auf Langlebigkeit und Effizienz ausgelegt und daher eine ausgezeichnete Wahl für Ihre Bauanforderungen. Probieren Sie LTMG-Bagger aus und erleben Sie zuverlässige Leistung und Unterstützung. 

NACHRICHT HINTERLASSEN

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
einreichen
MEHR SEHEN

Öffnungszeiten

LTMG bietet einen 24-Stunden-Online-Reaktionsservice

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Hilfe benötigen

Wir werden so schnell wie möglich antworten

KONTAKTIERE UNS #
+86 195 5920 7570

Heim

Produkte

WhatsApp

Kontakt