bloggen
  • Sorgen Sie für einen effizienten Betrieb Ihrer Geräte: 5 häufige Laderprobleme und wie Sie diese schnell lösen können
    Sorgen Sie für einen effizienten Betrieb Ihrer Geräte: 5 häufige Laderprobleme und wie Sie diese schnell lösen können Jul 22, 2025
    Radlader sind unverzichtbare Kernausrüstung auf Baustellen, in Bergwerken, auf Bauernhöfen und in Häfen. Tagtäglich führen sie schwere Lade-, Transport- und Reinigungsarbeiten durch. Wie bei jeder hart arbeitenden Maschine treten jedoch auch bei Ladern zwangsläufig verschiedene Probleme auf. Das rechtzeitige Erkennen und Beheben dieser Probleme minimiert nicht nur kostspielige Ausfallzeiten, sondern gewährleistet auch einen sicheren Betrieb und verlängert die Lebensdauer der Geräte. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den fünf häufigsten Laderproblemen und bietet klare, praktikable Lösungen, die Ihnen helfen, die optimale Leistung Ihrer Geräte zu gewährleisten. Problem 1: Träge Getriebereaktion oder Schlupf (Getriebeprobleme)​Das Getriebe ist das Herzstück des Antriebssystems des Laders und sein Zustand wirkt sich direkt auf die Fahr- und Betriebsfähigkeiten des Geräts aus. ​ Häufige Symptome:Zu den üblichen Symptomen zählen schwieriges Schalten, starke Stöße, Rutschen des Gangs oder Stromunterbrechung während der Fahrt, ungewöhnliche Brumm- oder Knarrgeräusche aus dem Getriebe sowie hohe Getriebeöltemperatur und Alarme im Armaturenbrett. Grundursachen:Zu den Grundursachen zählen Ölprobleme, wie beispielsweise ein niedriger Getriebeölstand, Ölverunreinigungen oder die Verwendung der falschen Ölsorte; eine Filterverstopfung, d. h. der Getriebefilter wurde über einen längeren Zeitraum nicht ausgetauscht, was zu einem blockierten Ölkreislauf führt; innerer Verschleiß, wie beispielsweise Verschleiß von internen Komponenten wie Kupplungsscheiben, Reibscheiben oder Zahnrädern; und ein Fehler der elektronischen Steuerung, d. h. ein Ausfall des Steuerventils oder Magnetventils, was dazu führt, dass der Schaltbefehl nicht korrekt ausgeführt werden kann. Lösung:Regelmäßige Ölkontrolle: Kontrollieren Sie täglich den Getriebeölstand und wechseln Sie Getriebeöl und Filterelement streng nach dem vom Hersteller empfohlenen Zyklus. Dies ist die grundlegendste und wichtigste vorbeugende Maßnahme. ​Verwenden Sie das richtige Öl: Achten Sie darauf, immer ein spezielles Getriebeöl zu verwenden, das den Gerätespezifikationen entspricht. ​Achten Sie auf die Reinigung: Halten Sie Getriebe und Kühler sauber, um eine gute Wärmeableitungsleistung zu gewährleisten. ​Professionelle Diagnose: Wenn das Problem weiterhin besteht, insbesondere wenn es sich um interne Geräusche oder starkes Rutschen handelt, stoppen Sie den Betrieb sofort und wenden Sie sich zur Inspektion an einen professionellen Techniker, um eine Ausweitung des Fehlers zu vermeiden. Problem 2: Ausfälle im Hydrauliksystem​Das Hydrauliksystem ist der „Muskel“ des Laders und für alle wichtigen Aktionen wie das Anheben des Auslegers und das Umdrehen der Schaufel verantwortlich. ​ Häufige Symptome:Die Geschwindigkeit beim Anheben des Auslegers oder beim Umdrehen der Schaufel nimmt deutlich ab. Selbst bei hoher Motordrehzahl fühlt sich die Hubkraft unzureichend an. Die Hydraulikpumpe gibt ein scharfes Pfeifgeräusch von sich. An den Hydraulikleitungsverbindungen oder Zylindern gibt es deutliche Anzeichen für Öllecks, und die Hydrauliköltemperatur ist zu hoch. Grundursache:Ölverunreinigungen sind die häufigste Ursache für Ausfälle in Hydrauliksystemen. Staub, Feuchtigkeit oder Metallpartikel, die ins Öl gelangen, führen zu schnellem Verschleiß von Pumpe, Ventil und Zylinder. Eine Verstopfung des Filterelements (einschließlich der Ölansaug- und Rücklauffilterelemente) führt zu einer unzureichenden Ölversorgung. Ein zu niedriger Ölstand (der Ölstand im Hydrauliköltank ist niedriger als der Standardwert) führt dazu, dass das System Luft ansaugt. Auch der Verschleiß von Kernkomponenten wie der Hydraulikpumpe, des Hauptsteuerventils oder der inneren Dichtungen des Zylinders führt zu internen Leckagen und verhindert den Druckaufbau. ​ Lösung:Halten Sie das Öl sauber: Wechseln Sie regelmäßig das Hydrauliköl und alle Filterelemente. Achten Sie beim Nachfüllen oder Wechseln des Hydrauliköls darauf, dass die Umgebung und die Werkzeuge sauber bleiben. ​Tägliche Inspektion: Überprüfen Sie täglich vor Arbeitsbeginn den Hydraulikölstand, überprüfen Sie alle Hydraulikleitungen und -verbindungen und beheben Sie Lecks rechtzeitig. ​Überlastung vermeiden: Langfristiger Überlastbetrieb beschleunigt den Verschleiß von Hydraulikpumpen und Ventilen. ​Professioneller Drucktest: Wenn eine Bewegungsschwäche vorliegt, bitten Sie Techniker, den Systemdruck mit einem professionellen Druckmessgerät zu testen, um die Fehlerstelle genau zu lokalisieren. Problem 3: Schwierigkeiten beim Starten des Motors oder schwarzer Rauch (Motorprobleme)​Der Motor ist das Herzstück des Laders und jedes Problem damit kann zum vollständigen Stillstand des Geräts führen. ​ Häufige Symptome:Zu den üblichen Symptomen zählen Startschwierigkeiten bei kaltem oder heißem Motor, die mehrere Versuche erfordern, unzureichende Leistung beim Arbeiten, ein Gefühl der „Schwäche“, Rauch von ungewöhnlicher Farbe aus dem Auspuff (schwarzer Rauch: unvollständige Verbrennung; blauer Rauch: brennendes Öl; weißer Rauch: Kraftstoff enthält Wasser oder Kühlmittel gelangt in den Zylinder), eine zu hohe Motorwassertemperatur oder ein ungewöhnliches Klopfgeräusch beim Laufen. Grundursachen:Zu den Hauptursachen zählen Probleme im Kraftstoffsystem, wie beispielsweise ein verstopfter Dieselfilter, eine schlechte Zerstäubung des Injektors oder eine schlechte Kraftstoffqualität. Im Ansaugsystem ist der Luftfilter stark verstopft, was zu einer unzureichenden Luftzufuhr führt. Im Kühlsystem ist der Kühler verstopft, der Thermostat ist defekt oder das Kühlmittel reicht nicht aus, was zu einer Überhitzung des Motors führt. Es gibt auch Probleme mit dem Schmiersystem, d. h. niedriger Öldruck oder unzureichendes Öl. Lösungen:Wartung strikt durchführen: Gemäß Wartungshandbuch die „drei Filter“ (Motorfilter, Dieselfilter, Luftfilter) und das Motoröl rechtzeitig austauschen. ​Sichern Sie die Kraftstoffqualität: Füllen Sie sauberen und qualifizierten Diesel aus regulären Kanälen auf. ​Halten Sie den Kühler sauber: Blasen Sie regelmäßig Staub und Schmutz von der Oberfläche des Kühlers mit Druckluft weg. ​Achten Sie auf das Armaturenbrett: Achten Sie stets auf wichtige Anzeigen wie Wassertemperaturanzeige und Öldruckanzeige und stoppen Sie die Maschine sofort zur Überprüfung, wenn Auffälligkeiten festgestellt werden. Bei Problemen wie schwarzem Rauch sollten Sie in der Regel zunächst den Luftfilter und den Dieselfilter überprüfen. Problem 4: Übermäßiger Verschleiß oder Beschädigung der Reifen (Reifen-/Radprobleme)​Der Reifen ist der einzige Teil des Laders, der den Boden berührt, und sein Zustand wirkt sich direkt auf die Traktion, Stabilität und sogar Betriebssicherheit des Geräts aus. Häufige Symptome:Ungleichmäßiger Verschleiß des Profils, wie etwa übermäßiger Verschleiß in der Mitte, an den Seiten oder an Teilen, Risse und Beulen an der Seitenwand des Reifens oder Durchstechen des Profils durch scharfe Gegenstände, ungewöhnliche Stöße oder Karosserieerschütterungen während der Fahrt, häufiger Abfall des Reifendrucks, häufiger Bedarf zum Nachfüllen von Luft, lose Radnabenschrauben oder Verformungen und Risse an der Felge. Grundursachen:Falscher Reifendruck. Zu hoher Reifendruck führt zu verstärktem Verschleiß in der Laufflächenmitte. Zu niedriger Reifendruck führt zu beidseitigem Verschleiß und erhöht das Risiko eines Reifenplatzers. Langfristige Überlastung, d. h. Dauerbetrieb über die Nennlast hinaus, belastet die Reifenstruktur enorm. Harte Arbeitsbedingungen, d. h. häufiges Fahren auf scharfen Steinen, Bauschutt oder unebenem Untergrund. Unsachgemäße Fahrgewohnheiten wie scharfe Kurven, Wenden auf der Stelle und schnelles Herumrasen auf Materialhaufen, führen zu starkem Reifenverschleiß. Auch Wartungsmängel, d. h. das nicht rechtzeitige Reinigen der im Profil eingebetteten Steine ​​und das nicht ordnungsgemäße Anziehen der Radnabenschrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment, können zu ernsthaftem Reifenverschleiß führen. Lösung:Tägliche Kontrolle des Reifendrucks: Wenn der Reifen abgekühlt ist, verwenden Sie vor Arbeitsbeginn täglich ein Reifendruckmessgerät, um ihn zu prüfen und auf den vom Hersteller empfohlenen Standardwert einzustellen. Verstärkte Sichtprüfung: Gehen Sie um das Fahrzeug herum, um zu prüfen, ob die Reifenoberfläche sichtbare Schnitte und Beulen aufweist, und entfernen Sie rechtzeitig Steine ​​oder andere Fremdkörper, die im Profil stecken. ​Standard-Fahrbetrieb: Überladung vermeiden, schnelles Fahren und scharfe Kurven reduzieren und beim Schaufeln von Materialien sanft vorgehen.​Regelmäßiges Anziehen und Prüfen: Überprüfen Sie regelmäßig alle Radnabenschrauben mit einem Drehmomentschlüssel und ziehen Sie sie fest. Prüfen Sie außerdem, ob die Felge verformt oder gerissen ist. ​Wählen Sie den richtigen Reifen: Wählen Sie Reifen mit entsprechenden Profilen und Verschleißfestigkeitsgraden entsprechend den wichtigsten Arbeitsbedingungen (z. B. Erdarbeiten, Steinbruch, Kohlenlager usw.). Problem 5: Ausfall des elektrischen Systems (elektrische Probleme)​Moderne Lader sind zunehmend auf komplexe elektrische Systeme angewiesen, um den Gerätestatus zu steuern und zu überwachen. ​ Häufige Symptome:Die Scheinwerfer und Arbeitsscheinwerfer sind aus oder flackern, der Anlasser reagiert nicht oder dreht nicht, die Batterie ist häufig leer und die Kontrollleuchten, Instrumente oder Anzeigebildschirme im Armaturenbrett funktionieren nicht richtig. Grundursachen:Batterieprobleme, wie etwa Batteriealterung, Polkopfkorrosion oder lose Verbindungen; Generatorausfall, d. h. der Generator kann die Batterie nicht normal laden; Leitungsschäden, wie etwa Alterung, Bruch, Kurzschluss oder schlechter Kontakt der Anschlüsse; und durchgebrannte Sicherungen, d. h. eine Überlastung oder ein Kurzschluss des Stromkreises führt zum Durchbrennen der Sicherung. Lösung:Batteriepflege: Halten Sie die Batteriepole sauber und fest und tragen Sie Schmierfett auf, um Korrosion zu vermeiden. Überprüfen Sie regelmäßig den Elektrolytstand (falls vorhanden).Generator prüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig die Spannung des Generatorriemens. Bei häufig schwacher Batteriespannung die Ladespannung des Generators prüfen.Schützen Sie die Verkabelung: Schützen Sie den Kabelbaum des gesamten Fahrzeugs, um zu verhindern, dass er gequetscht, gerieben oder Öl und hohen Temperaturen ausgesetzt wird. ​Sicherung prüfen: Sollte ein elektrisches Gerät nicht funktionieren, prüfen Sie zunächst den entsprechenden Sicherungskasten. Fazit: Vorbeugen ist besser als HeilenDie Verwaltung eines Radladers erfordert die Erstellung eines strengen täglichen Inspektions- und regelmäßigen Wartungsplans, sodass Sie die meisten der oben genannten Probleme im Voraus erkennen und lösen können. Die rechtzeitige Behebung kleinerer Probleme ist der beste Weg, teure Überholungen und lange Ausfallzeiten zu vermeiden. Integrieren Sie vorbeugende Wartung in Ihre tägliche Arbeit, und Ihr Lader wird sich durch höhere Effizienz, längere Lebensdauer und sicherere Leistung bezahlt machen.
  • Die Unterschiede zwischen Baggerlader und Radlader
    Die Unterschiede zwischen Baggerlader und Radlader Nov 28, 2023
    Baggerlader und Radlader sind unverzichtbare Ausrüstungsgegenstände in der Bauindustrie. Beide Maschinen sind vielseitig einsetzbar und können vielfältige Aufgaben auf der Baustelle erledigen. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede in ihrem Design, ihrer Funktion und ihrer Verwendung. Lassen Sie in diesem Blog’Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen den beiden Maschinen im Detail untersuchen. BaggerladerBaggerlader sind Maschinen mit Allradantrieb, die über eine Frontladerschaufel und einen am Heck montierten Baggeranbau verfügen. Die Frontladerschaufel ähnelt einem Radlader und wird hauptsächlich zum Laden und Bewegen von Materialien auf der Baustelle verwendet. Der Baggeranbausatz ist ein hydraulischer Arm mit einer Schaufel am Ende und eignet sich daher ideal zum Ausheben von Gräben, Aushubarbeiten und anderen Grabarbeiten.Baggerlader sind kompakte Maschinen und daher ideal für Arbeiten auf engstem Raum. Sie sind auch hoch Manövrierfähig, so dass der Bediener Aufgaben schnell erledigen kann. Baggerlader eignen sich perfekt für Bauarbeiten, bei denen sowohl gegraben als auch geladen werden muss.   RadladerEin Radlader ist eine schwere Maschine mit einer großen Frontschaufel. Die Maschine wird von einem leistungsstarken Motor angetrieben und ist für den schnellen und effizienten Transport schwerer Materialien ausgelegt. Die Schaufel kann zum Laden und Transportieren von Erde, Kies und anderen Schüttgütern verwendet werden.Radlader sind größer als Baggerlader und werden im Allgemeinen für Arbeiten eingesetzt, die eine höhere Hubkapazität erfordern. Sie sind ideal für den Transport großer Materialmengen über weite Strecken auf einer Baustelle. Allerdings sind Radlader aufgrund ihrer Größe nicht so wendig wie Baggerlader und für enge Räume nicht geeignet.  Unterschiede zwischen Baggerlader und Radlader- Funktion: Der Hauptunterschied zwischen einem Baggerlader und einem Radlader besteht in der Art der Arbeit, für die sie am besten geeignet sind. Baggerlader eignen sich perfekt für Aufgaben, die sowohl Graben als auch Laden erfordern, während Radlader besser für Arbeiten geeignet sind, bei denen große Materialmengen über weite Strecken bewegt werden müssen. Darüber hinaus sind Baggerlader wendiger und daher ideal für Arbeiten auf engstem Raum.- Größe und Gewicht: Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Maschinen ist ihre Größe. Baggerlader sind kompakter und kleiner als Radlader, was sie vielseitiger und einfacher zu manövrieren macht. Radlader sind größer und leistungsstärker, ihnen fehlt jedoch die Manövrierfähigkeit und Vielseitigkeit von Baggerladern.- Geschwindigkeit: Baggerlader sind aufgrund ihrer geringeren Größe und ihres geringeren Gewichts langsamer als Radlader. Radlader sind schneller und effizienter beim Laden und Transportieren von Materialien. Sowohl Baggerlader als auch Radlader sind unverzichtbare Ausrüstungsgegenstände in der Bauindustrie. Sie sind vielseitig einsetzbar und können auf einer Baustelle verschiedene Aufgaben übernehmen. Bei der Wahl zwischen einem Baggerlader und einem Radlader müssen unbedingt die Arbeitsanforderungen, die Größe der Baustelle und Ihr Budget berücksichtigt werden. Wenn Sie immer noch nicht sicher sind, welche Maschine für Ihr Projekt sinnvoll ist, denken Sie darüber nach direkt kommunizieren mit LTMG-Team. Jemand, der sich mit beiden Maschinen und ihren verschiedenen Anbaugeräten auskennt, kann einen Blick auf Ihre Standortpläne werfen und eine fachmännische Empfehlung abgeben, welche dieser Maschinen für Sie die richtige ist.
  • Was ist ein knickgelenkter Radlader?
    Was ist ein knickgelenkter Radlader? May 10, 2024
    Ein knickgelenkter Radlader ist eine Art Radlader mit einer Gelenkrahmenstruktur, zu deren Hauptmerkmalen ein kleiner Wenderadius, Manövrierfähigkeit und Seitenstabilität gehören. Die Gelenkstruktur dient dazu, die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Maschine zu verbessern, insbesondere die Fähigkeit, auf engstem Raum zu arbeiten oder komplexes Gelände. Durch die Verwendung eines zentralen Knickgelenks oder eines Knickgelenks vorne und hinten sorgt dieser Ladertyp für eine gleichmäßige Flugbahn der Vorder- und Hinterräder, was den Lenkwiderstand und den Reifenverschleiß verringert und die Arbeitseffizienz und Sicherheit verbessert.  Bei der Konstruktion knickgelenkter Radlader wird auch auf Komfort und Bedienungskomfort geachtet. Einige Modelle sind beispielsweise mit einem automatisch nivellierenden Arbeitsgerät für hohe Niveaus und einer Staubabdichtungs- und Schmierstruktur des Gelenkteils des Arbeitsgeräts ausgestattet, die darauf ausgelegt sind, die Zuverlässigkeit des Laders und den Komfort des Bedieners zu verbessern. Darüber hinaus verfügen einige knickgelenkte Radlader auch über vollhydraulische Lenksysteme mit Lasterkennung, die den Lenkanforderungen Priorität einräumen und gleichzeitig eine effektive Koordination zwischen dem Lenkhydrauliksystem und der Arbeitseinheit gewährleisten können. Aus historischer Sicht wurde Chinas erster knickgelenkter Radlader, der LiuGong z450, mit einem integrierten Rahmen und Hinterradlenkung konstruiert, eine Konstruktion, die zu dieser Zeit ein gewisses technisches Niveau darstellte, aber im Vergleich zu späteren knickgelenkten Radladern mangelhaft war sowohl in der Manövrierfähigkeit als auch in der Flexibilität. Mit der Entwicklung und Verbesserung der Technologie wurden Design und Leistung von knickgelenkten Radladern kontinuierlich verbessert und sie sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Baumaschinen geworden. In der praktischen Anwendung werden knickgelenkte Radlader häufig in verschiedenen Umgebungen wie Baustellen, Hafenterminals, Bahnhofshöfen usw. zum Umschlag loser Materialien wie Erde, Kies, Kohle usw. sowie zum Transportieren, Einebnen und Stapeln eingesetzt und Depalettierungsvorgänge. Aufgrund seiner einzigartigen Struktur und Funktion nimmt der knickgelenkte Radlader eine wichtige Stellung im Bereich moderner Baumaschinen ein.  Wie lassen sich Leistung und Einsatzszenarien von knickgelenkten Radladern mit anderen Radladertypen vergleichen?Der Vergleich von knickgelenkten Radladern mit anderen Ladertypen hinsichtlich Leistung und Einsatzszenarien kann unter folgenden Aspekten analysiert werden:1. Leistungsmerkmale:(1) Knickgelenkte Radlader weisen in der Regel eine bessere Befahrbarkeit und Einsatzflexibilität auf. Beispielsweise sorgt die zentrierte Anordnung der vorderen und hinteren Rahmenscharnierpunkte des JGM757-II-Radladers dafür, dass sich die Vorder- und Hinterradspuren beim Lenken überlappen, was die Passierbarkeit verbessert und gleichzeitig die wichtigsten Scharnierpunkte der Arbeit verbessert Das Gerät verfügt über eine staubdichte Struktur, die die Lebensdauer der Stifte verlängert.(2) Im Gegensatz dazu sind andere Ladertypen, beispielsweise Raupenlader, zwar ebenfalls über eine gute Manövrierfähigkeit verfügen, unter bestimmten Betriebsbedingungen jedoch möglicherweise nicht so flexibel und befahrbar wie knickgelenkte Radlader. 2. Anwendungsszenarien:(1) Knickgelenkte Radlader eignen sich aufgrund ihrer hervorragenden Passierbarkeit und Manövrierfähigkeit für eine Vielzahl komplexer Gelände und Umgebungen. Beispielsweise integriert der Baggerlader XCMG WZ30-25B Graben und Laden und kann mit einer Vielzahl von Anbaugeräten ausgestattet werden, die für verschiedene Arbeiten wie Graben, Schaufeln, Transportieren und Einebnen der Baustelle geeignet sind.(2) Andere Ladertypen, wie der Komatsu WA380-6-Lader, sind für bestimmte leichte Aufgaben wie Schaufeln und Laden von Schüttgut und Kurzstreckentransport konzipiert und eignen sich für Szenarien wie Autobahnen und Eisenbahnen , und Häfen. 3. Technologie und Innovation:(1) Die knickgelenkten Radlader unterliegen ständigen technischen Innovationen. Beispielsweise verfügt der Cat®-Radlader 966 GC über ein fortschrittliches Hydrauliksystem und eine Steuervorrichtung, die den Vollschaufelfaktor erheblich verbessern und den Kraftstoffverbrauch senken können.(2) Auch andere Ladertypen verfolgen die Entwicklung in Richtung hoher Effizienz, Energieeinsparung und Emissionsreduzierung. Beispielsweise verfügt der Radlader Shandong Lingong L968HEV über eine Technologie zur Rückgewinnung von Bremsenergie in zwei Richtungen, die die Energieeffizienz und Reichweite verbessert.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass knickgelenkte Radlader eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der Leistung aufweisen, insbesondere in komplexem Gelände und bei häufigem Wechsel der Betriebsumgebung. Andere Ladertypen zeigen ihre speziellen Stärken in bestimmten Einsatzbereichen (z. B. leichter Materialumschlag).  Wie hoch sind die Marktanteile und großen Hersteller von knickgelenkten Radladern?Betrachtet man zunächst einmal den Marktanteil, lässt sich ableiten, dass knickgelenkte Radlader in bestimmten Bereichen stark nachgefragt sind, insbesondere im Bereich der kleinen knickgelenkten Lader (Minilader mit Rädern) Branche, in der ein bestimmter Bereich im Jahr 2022 den größten Marktanteil in der Branche einnahm. Darüber hinaus markierte die Geburt des ersten knickgelenkten Radladers in China den Beginn der Entwicklung dieser Technologie im Land, und ihr Marktanteil ist seitdem gestiegen 2010 bis heute. Zu den international anerkannten Herstellern gehören Bobcat, CAST Loaders, Kubota und andere. Diese Unternehmen decken ein breites Spektrum an knickgelenkten Radladern ab, von klein bis groß, und einige von ihnen, wie beispielsweise Volvo, sind auch weltweit präsent. Volvo hat seit Anfang der 1970er Jahre große Radlader mit Knicklenkung eingeführt. Als renommierter Chinesischer Hersteller von LadernLTMG präsentiert den kompakten knickgelenkten Radlader, eine vielseitige Lösung für unterschiedliche Materialtransportanforderungen. Als renommierter chinesischer Hersteller von Ladern präsentiert LTMG den kompakten knickgelenkten Radlader, eine vielseitige Lösung für vielfältige Materialtransportanforderungen. Dieser Lader verfügt über fortschrittliche Funktionen wie die hydrodynamische Getriebetechnologie, ein separates Getriebe und einen Drehmomentwandler und sorgt so für Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit in verschiedenen Arbeitsumgebungen. Mit zwei Vorwärts- und zwei Rückwärtsgängen bietet er Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Das lastabhängige, vollhydraulische Lenksystem sorgt für eine präzise Steuerung, während das kompakte Design Manövrierfähigkeit auf engstem Raum ohne Leistungseinbußen ermöglicht. Erleben Sie die Effizienz und Zuverlässigkeit des kompakten Gelenkradladers LTMG für Ihr nächstes Projekt.   Wie gut schneiden knickgelenkte Radlader in puncto Umweltschutz und Nachhaltigkeit ab?Die Leistung von knickgelenkten Radladern im Hinblick auf Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung spiegelt sich vor allem in folgenden Aspekten wider:1. Energieeinsparung und Emissionsreduzierung: Knickgelenkte Radlader verbessern die Energieeffizienz und senken den Energieverbrauch durch die Einführung neuer Kastenstrukturen, breiter Gelenkkonstruktionen und Technologien wie der Zusammenführung von Hydrauliksystemen und Lüftern mit elektromagnetischer Kupplung, wodurch Kohlenstoff- und Abgasemissionen reduziert werden. 2. Verbessern Sie die betriebliche Effizienz: Die Konstruktionsoptimierung von knickgelenkten Radladern, beispielsweise durch den Einsatz importierter Cummins-Motoren, sorgt nicht nur für Leistung und Zuverlässigkeit, sondern erhöht auch die Effizienz und Stabilität der Radlader durch hocheffiziente und umweltfreundliche technische Mittel. Darüber hinaus haben die Popularisierung und der Einsatz von Elektroladern zu einer Reduzierung der Gesamtkosten geführt, einschließlich der Reduzierung der Kraftstoffverbrauchskosten und der Wartungskosten, was für die Verbesserung der nachhaltigen Entwicklung der gesamten Branche von großer Bedeutung ist.3. Förderung einer umweltfreundlichen und kohlenstoffarmen Entwicklung: Die Entwicklung und der Einsatz von knickgelenkten Radladern ist eine konkrete Praxis als Reaktion auf die nationale Politik der Energieeinsparung und Emissionsreduzierung sowie einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Entwicklung. Insbesondere mit dem neuen Energielader kann die durchschnittliche jährliche Arbeitszeit den Kohlenstoffausstoß und den Kohlendioxidausstoß erheblich reduzieren, was dazu beiträgt, die gesamte Gesellschaft zu einer grünen, kohlenstoffarmen Transformation zu bewegen.

NACHRICHT HINTERLASSEN

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
einreichen
MEHR SEHEN

Öffnungszeiten

LTMG bietet einen 24-Stunden-Online-Reaktionsservice

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Hilfe benötigen

Wir werden so schnell wie möglich antworten

KONTAKTIERE UNS #
+86 195 5920 7570

Heim

Produkte

WhatsApp

Kontakt